WhatsApp: Neue Bedingungen zwingen zum Teilen
Alle, die weiterhin die Messenger-App WhatsApp nutzen möchten, müssen den – aktualisierten allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Facebook „Nutzungsbedingungen“ genannt, ...
Alle, die weiterhin die Messenger-App WhatsApp nutzen möchten, müssen den – aktualisierten allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Facebook „Nutzungsbedingungen“ genannt, ...
Fast 90 Prozent der kostenlosen Apps im Google Play Store teilen die daraus gewonnenen Daten mit der Google-Mutter Alphabet. Die Datenerhebung und -nutzung durch mobile Apps ...
Das Gros der Android-Apps sammelt nicht nur Daten, sondern reicht diese auch an externe Firmen weiter. Das haben Mitarbeiter des „International Computer Science Insitute“ ...
Der plattformübergreifende Krypto-Messenger Wire hat erfolgreich das Sicherheits-Audit zweier unabhängiger Sicherheitsfirmen bestanden. Ob die Spezifikationen und ...
Unter dem Titel „Smart Home – Wie digital wollen wir wohnen?“ veranstaltet heute, das Bundesministerium für Justiz zusammen mit dem Bitkom in Berlin eine Konferenz zum ...
In Deutschland wird dieses Jahr das neue Internet-Protokoll IPv6 eingeführt. Doch viele Smartphones übertragen unter IPv6 unnötigerweise ihre Hardware-Kennung ins Internet.
Apple plant seine Gesichtserkennungs-Services zu verbessern und hat zu diesem Zweck die skandinavische Technologiefirma Polar Rose Wie aus verlässlichen Quellen kund gegeben ...
Smartphones wie das iPhone oder Android-Geräte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, bringen aber auch neue Risiken in Sachen Sicherheit und Datenschutz.
Der Siegeszug des iPads hat sich sowohl gegen Smartphones als auch Notebook-Konkurrenten durchgesetzt.
Die Bereitschaft der User, für spezifischen Online- oder Mobile-Content zu zahlen, steigt.